Trachsel Technik AG | Herferswil 84 | 8932 Mettmenstetten
Startseite
/
Blog
/

Rasenmäher Frühjahrsservice – Checkliste vom Profi

Mit den ersten warmen Tagen im Frühling beginnt für Gartenbesitzer, Hauswarte und Landschaftsgärtner die neue Saison. Wer Wert auf einen sauberen Schnitt und eine zuverlässige Maschine legt, sollte seinem Rasenmäher rechtzeitig einen Service gönnen. Egal ob Benzin-, Akku- oder Elektro-Modell – eine professionelle Wartung erhöht nicht nur die Lebensdauer, sondern sorgt auch für ein gleichmässiges Schnittbild und effizientes Arbeiten.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du beim Rasenmäher Service im Frühling achten solltest, welche Arbeiten wirklich wichtig sind – und wann sich ein Besuch in der Werkstatt lohnt.

Warum ein Rasenmäher-Service wichtig ist

Nach der Winterpause lagern viele Rasenmäher mehrere Monate ungenutzt in der Garage. Ohne Service können sich dadurch typische Probleme häufen:

  • Motor springt schlecht an

  • Messer sind stumpf oder beschädigt

  • Öl ist veraltet oder zu wenig

  • Luftfilter und Zündkerze sind verschmutzt

  • Akku hat an Leistung verloren (bei Akkumodellen)

Ein regelmässiger Frühjahrsservice verhindert Ausfälle, spart langfristig Kosten und ist die Grundlage für einen gepflegten Rasen.

Die Checkliste vom Profi

Hier ist unsere Checkliste für den Rasenmäher-Service im Frühling – getestet und bewährt in der Werkstatt von Trachsel Technik:

1. Reinigung des Gehäuses

  • Grasreste, Erde und Ablagerungen entfernen

  • Gehäuse mit Druckluft oder feuchtem Lappen säubern

  • Keine Hochdruckreiniger – Gefahr für Lager und Elektronik

2. Ölstand prüfen und wechseln

  • Besonders bei Benzin-Rasenmähern wichtig

  • Altes Öl ablassen, frisches Motorenöl gemäss Hersteller einfüllen

  • Umweltgerecht entsorgen

3. Zündkerze prüfen

  • Ausbauen und auf Russ, Öl oder Korrosion prüfen

  • Bei Verschleiss: ersetzen

  • Kontaktabstand gemäss Hersteller einstellen

4. Luftfilter reinigen oder ersetzen

  • Ein verstopfter Luftfilter verschlechtert die Motorleistung

  • Papierfilter ausklopfen oder tauschen

  • Schaumstofffilter auswaschen und ölen

5. Messer kontrollieren und schärfen

  • Scharfe Messer sorgen für einen sauberen Schnitt

  • Bei grossen Ausbrüchen oder Rissen: ersetzen

  • Messer korrekt auswuchten lassen (wichtig für Laufruhe)

6. Akku prüfen (bei Akkumähern)

  • Ladezustand und Kapazität kontrollieren

  • Kontakte reinigen

  • Bei Verlust von Leistung: Akku ersetzen

7. Antrieb, Räder und Seilzug testen

  • Leichtgängigkeit der Räder prüfen

  • Antriebsriemen auf Risse kontrollieren

  • Seilzug schmieren

8. Sicherheitsfunktionen testen

  • Messerstopp, Totmannschaltung, Startsperren prüfen

  • Bei Unsicherheit: Fachwerkstatt aufsuchen

Wann lohnt sich der Service in der Werkstatt?

Nicht alle Arbeiten lassen sich einfach selbst durchführen. Besonders bei STIHL Rasenmähern, Akku-Systemen oder Benzinmodellen mit komplexem Aufbau ist ein Besuch in der Fachwerkstatt empfehlenswert.

Unsere Vorteile im Werkstatt-Service in Herferswil:

  • Professionelle Wartung für alle Marken – insbesondere STIHL

  • Original-Ersatzteile und geschulte Mechaniker

  • Schneller Service mit Abhol- und Lieferservice möglich

  • Attraktive Frühlingsangebote für Service und Messerwechsel

Fazit

Ein gründlicher Rasenmäher-Service im Frühling ist der Schlüssel für eine störungsfreie Saison und einen perfekt gepflegten Rasen. Wer seine Maschine jetzt wartet oder warten lässt, spart sich teure Reparaturen und kann stressfrei in die Gartenzeit starten.

Tipp: Jetzt Servicetermin bei Trachsel Technik AG buchen – bequem online oder telefonisch.

👉 Zum Werkstatt-Service (Link: https://www.trachsel-technik.ch/dienstleistungen/reparatur-service)


👉 STIHL Rasenmäher entdecken (Link: https://webshop.trachsel-technik.ch/brand/stihl/)

Dies könnte Sie auch interessieren

Neukauf eines Traktors – worauf sollte man achten

Der Kauf eines Traktors ist für viele Betriebe eine grosse Entscheidung. Ob auf dem Bauernhof, im Gartenbau oder im kommunalen Einsatz – der Traktor ist das Herzstück der täglichen Arbeit. Umso wichtiger ist es, dass die neue Maschine optimal zu den individuellen Anforderungen passt.In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Neukauf eines Traktors achten sollten und warum eine fundierte Beratung durch die Trachsel Technik AG bares Geld und viele Nerven sparen kann.

Brennende Fragen?

Melden Sie sich jetzt bei uns! Gerne helfen wir Ihnen weiter und beraten Sie telefonisch oder direkt bei uns im Shop in Herferswil (GoogleMaps ansehen).

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
07:15 - 12:00
13:00 - 17:30
Freitag
07:15 - 12:00
13:00 - 17:00
Samstag
09:00 - 12:00